Britische Regierung finanziert HS2-Euston-Verbindung und erhöht Ausgaben für Schlaglochreparatur

Premium-Inhalte

Die britische Regierung hat zugesagt, Tunnelarbeiten zur Anbindung des Londoner Bahnhofs Euston an das Hochgeschwindigkeitsnetz HS2 zu finanzieren. Darüber hinaus stellt sie weitere fünf Milliarden Pfund für den Wohnungsbau und weitere 500 Millionen Pfund für die Straßeninstandhaltung bereit.

Britische Finanzministerin Rachel Reeves Britische Bundeskanzlerin Rachel Reeves (Bild: Lauren Hurley / Nr. 10 Downing St)

Die Nachricht kam, als Großbritanniens erste weibliche Schatzkanzlerin, Rachel Reeves, ihren ersten Haushaltsplan vorstellte und darin die Vorschläge der Regierung zu Änderungen bei Steuern und Ausgaben darlegte.

Die vorherige konservative Regierung hatte geplante Abschnitte von HS2 verworfen, sodass es nur noch von London nach Birmingham führen sollte. Und eine Verbindung zwischen Old Oak Common im Westen Londons und Euston im Zentrum Londons wurde von privaten Investitionen abhängig gemacht, um 6,5 Milliarden Pfund einzusparen.

Transport

Doch Reeves gab heute bekannt, dass die Regierung die Finanzierung der Tunnelarbeiten nach London-Euston übernehmen werde. Verkehrsministerin Louise Haigh hatte zuvor erklärt, es würde „absolut keinen Sinn“ ergeben, die Strecke bei Old Oak Common zu beenden und Fahrgäste, die ins Zentrum Londons reisen möchten, zum Umsteigen zu zwingen.

Unterdessen versprach Reeves, die Mittel für die Straßeninstandhaltung im nächsten Jahr um 500 Millionen Pfund aufzustocken, um jährlich zusätzlich eine Million Schlaglöcher im maroden Straßennetz des Landes reparieren zu können.

Darüber hinaus wurden im Jahr 2025–26 zusätzliche 100 Millionen Pfund in die Fahrrad- und Fußgängerinfrastruktur investiert, sowie weitere 200 Millionen Pfund für nachhaltige Verkehrsregelungen in den Stadt- und Regionen. Damit steigen die Ausgaben der Metropolbürgermeister für den lokalen Verkehr im Jahr 2025–26 auf 1,3 Milliarden Pfund.

Allerdings wurden im Haushalt auch mehrere Straßenverkehrsprojekte im Gesamtwert von 1,3 Milliarden Pfund gekürzt, da das Finanzministerium argumentierte, dass „die Investition ihr Geld nicht wert sei“. Die gestrichenen Projekte sind: A5036 Princess Way, A358 Taunton nach Southfields, M27 J8 Southampton, A47 Great Yarmouth Vauxhall Roundabout und A1 Morpeth nach Ellingham.

Gehäuse

Der Schatzkanzler sagte, die Regierung werde weitere fünf Milliarden Pfund in ihren Wohnungsbauplan investieren. Dazu gehöre eine Aufstockung des Programms für bezahlbaren Wohnraum um 500 Millionen Pfund auf 3,1 Milliarden Pfund sowie Unterstützung und Garantien im Umfang von drei Milliarden Pfund, um das Angebot an Wohnraum zu erhöhen und kleine Bauunternehmen zu unterstützen.

Die Regierung hat außerdem zugesagt, in die Renovierung von Standorten im ganzen Land zu investieren, unter anderem in die Liverpool Central Docks, um 2.000 neue Wohnungen zu schaffen.

Schulen

Was das schleppende Schulbauprogramm betrifft, so hieß es in den Begleitdokumenten zu Reeves‘ Haushaltsrede, dass 2025 100 neue Projekte beginnen sollen. Für das Schulumbauprogramm sind 1,4 Milliarden Pfund vorgesehen, was laut Regierung einer Steigerung von 550 Millionen Pfund gegenüber diesem Jahr entspricht. Im Rahmen des Programms sollen insgesamt 518 Schulen wiederaufgebaut werden. Die Regierung bestätigte außerdem, dass insgesamt 2,1 Milliarden Pfund zur Verbesserung des Zustands des Schulgeländes bereitgestellt werden sollen, was einer Steigerung von 300 Millionen Pfund gegenüber 2024-25 entspricht.

Krankenhäuser

Und was Krankenhäuser angeht, kündigte die Regierung an, sie werde bald Einzelheiten einer Überprüfung des New Hospital Programme bekannt geben, das den Wiederaufbau von Krankenhäusern mit bröckelndem, verstärktem Porenbeton (RAAC) zum Ziel hat. Die Regierung sagte, sie wolle das Programm auf eine „nachhaltigere und umsetzbarere Grundlage“ stellen und bestätigte, dass 1 Milliarde Pfund für die Bekämpfung des gefährlichen RAAC bereitgestellt wurden.

Kosten für Arbeitgeber steigen

Für alle Arbeitgeber, auch für die im Baugewerbe, war Reeves' Ankündigung, sie würden den Großteil einer Steuererhöhung von 40 Milliarden Pfund tragen, eine herbe Belastung. Ab April werden die Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitgeber für Arbeitnehmer, die mehr als 175 Pfund verdienen, von 13,8 Prozent auf 15 Prozent steigen. Der Schwellenwert, ab dem Arbeitgeber Steuern auf das Gehalt eines Arbeitnehmers zahlen müssen, wird von 9.100 Pfund pro Jahr auf 5.000 Pfund gesenkt.

Auch die Mindestlöhne, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zahlen müssen, werden steigen. Der nationale Mindestlohn (der Mindestlohn für über 21-Jährige) wird ab April 2025 von 11,44 Pfund auf 12,21 Pfund steigen. Für 18- bis 20-Jährige steigt der Mindestlohn von 8,60 Pfund auf 10 Pfund pro Stunde. Und für Auszubildende wird der Lohn von 6,40 Pfund auf 7,55 Pfund pro Stunde steigen.

Reaktion

Richard Risdon, Geschäftsführer für Großbritannien und Europa bei Mott MacDonald, begrüßte die Nachricht über die Änderungen der Haushaltsregeln, die regelmäßigere Ausgabenüberprüfungen und eine Verpflichtung zur Offenlegung der Ausgaben der einzelnen Ministerien gegenüber dem Office for Budget Responsibility (OBR) beinhalten.

Er sagte: „Die heutige Bestätigung der Änderung der Haushaltsregeln, die erhebliche Mittel für Großprojekte freisetzen könnte, zeigt, dass die Regierung erkannt hat, dass Wachstum ohne Investitionen in die Infrastruktur nicht möglich ist. Dies hat das Potenzial, einen längerfristigen Investitionsansatz zu schaffen, der mit anderen Ländern in Europa vergleichbar ist.“

Er begrüßte auch die Neuigkeiten zu HS2 und dem Schulbau und sagte: „Die Zusage der Regierung, HS2 von Birmingham nach Euston voranzubringen, zeigt, dass sie versteht, wie wichtig Konnektivität für wirtschaftliches Wachstum und Chancen ist.“

„Wie ich bereits sagte, sind die Menschen die größte Herausforderung bei der Umsetzung dieser Infrastrukturinvestitionspläne. Die Aufstockung der Mittel für das Schulumbauprogramm um 1,4 Milliarden Pfund, um 500 Schulen wieder aufzubauen, ist entscheidend, um das richtige Umfeld für unsere jungen Menschen zu schaffen. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis diese jungen Talente in unseren Sektor kommen, und wir brauchen dringend die Zusammenarbeit der Regierung mit uns bei der Qualifikationsfrage. Ich begrüße die weitere Zusage für Skills England im Haushalt, da wir diese wichtige Infrastruktur nicht ohne die richtigen Leute aufbauen können.“

David Hawkes, Interimsdirektor für Politik des Institution of Civil Engineers (ICE), sagte: „Der Ansatz des Finanzministers, Infrastrukturinvestitionen als Ausgaben zu betrachten, die dem Land einen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nutzen bringen und nicht nur Kosten verursachen, ist begrüßenswert. Das ICE hat dies wiederholt gefordert.“

„Zu den weiteren positiven Maßnahmen gehört die Modellierung der Auswirkungen des Haushalts für 10 statt 5 Jahre. Langfristiges Denken ist der Schlüssel zum Erreichen der Ziele des Landes. Es ist auch gut zu sehen, dass die Regierung die Notwendigkeit privater Investitionen hervorhebt und die regionalen Führer dabei unterstützt, das Wachstum in ihren Gebieten voranzutreiben.

Die Frage ist nun: Werden die heute angekündigten Investitionen ausreichen, damit Großbritannien seine wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ziele erreichen kann?

„In ihrer bevorstehenden 10-Jahres-Infrastrukturstrategie muss die Regierung eine Vision für Infrastrukturinvestitionen vorlegen, einschließlich der Priorisierung von Projekten. Zuvor muss sie auch klarstellen, wie die neue National Infrastructure and Service Transformation Authority (NISTA) die Umsetzung verbessern wird.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN