Banken unterstützen 18 Milliarden Dollar schweres, mit Oracle verbundenes Rechenzentrumsprojekt in den USA

Laut Bloomberg News stellt ein Konsortium von rund 20 Banken einen Projektfinanzierungskredit in Höhe von etwa 18 Milliarden US-Dollar zur Verfügung, um den Bau eines mit Oracle verbundenen Rechenzentrumscampus in New Mexico zu unterstützen.

US-amerikanische Technologieunternehmen erhöhen ihre Investitionen in Rechenzentren, um der rasant steigenden Nachfrage nach Rechenleistung gerecht zu werden. US-amerikanische Technologieunternehmen investieren verstärkt in Rechenzentren, um die rasant steigende Nachfrage nach Rechenleistung zu decken. Bild: REUTERS/Dado Ruvic/Illustration

Sumitomo Mitsui Banking Corp, BNP Paribas SA, Goldman Sachs Group und Mitsubishi UFJ Financial Group fungieren als administrative Agenten bei dem Geschäft, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Die vier führenden Banken haben weitere Banken hinzugezogen und werden die Schuldverschreibungen nun im Rahmen eines Syndizierungsverfahrens an zusätzliche Banken und institutionelle Anleger verkaufen. Zusagen werden bis Ende November erwartet, heißt es in dem Bericht.

US-amerikanische Technologieunternehmen erhöhen ihre Investitionen in Rechenzentren, um der rasant steigenden Nachfrage nach Rechenleistung gerecht zu werden, die durch immer komplexere Modelle künstlicher Intelligenz wie beispielsweise ChatGPT von OpenAI angetrieben wird.

Der Rechenzentrumscampus in New Mexico ist Teil der Stargate-Initiative, einer 500 Milliarden Dollar schweren Initiative zum Aufbau einer KI-Infrastruktur in den USA, die von OpenAI, der SoftBank Group und Oracle angeführt wird, heißt es in dem Bericht. Oracle werde voraussichtlich Mieter an dem neuen Standort sein.

Laut Bericht wird über einen Zinssatz von 2,5 Prozentpunkten über dem besicherten Tagesgeldsatz verhandelt. Die Laufzeit des Darlehens beträgt voraussichtlich vier Jahre, mit zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr.

Goldman Sachs und Oracle lehnten eine Stellungnahme zu dem Bericht ab, während die anderen führenden Banken nicht umgehend auf die Anfragen von Reuters reagierten.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now