Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Autodesk geht auf den unmittelbaren Bedarf an besseren, vernetzteren Daten ein
24 Juni 2024
Datum360 hat sich mit Autodesk zusammengeschlossen, um den unmittelbaren Bedarf an besseren, besser vernetzten Daten zu decken. Darüber hinaus ist die AEC Data Model API von Autodesk jetzt allgemein verfügbar, sodass Benutzer von Autodesk Docs auf detaillierte Daten zugreifen können.

Durch die Übernahme von Datum360 kann das Unternehmen die kurzfristigen Datenverwaltungsanforderungen unserer Benutzer in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen und Betrieb (AECO) besser unterstützen.
Nach der Übernahme wird die Technologie von Datum360 Autodesk dabei helfen, eine Lücke im aktuellen Angebot zu schließen und die Unterstützung für Nicht-Modelldaten und Compliance-Berichte zu erweitern.
Laut Autodesk kann Datum360 in unterschiedlichen Silos gespeicherte Daten verbinden und es den AECO-Beteiligten ermöglichen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem die Zugänglichkeit von Modelldaten außerhalb der Design-Authoring-Umgebungen verbessert wird.
Construction Briefing sprach mit Sasha Crotty, AEC-Datenleiterin bei Autodesk, darüber, wie sich die Technologie von Datum360 in die vorhandenen Tools von Autodesk integrieren lässt und welche unmittelbaren Vorteile die Benutzer nach der Übernahme erwarten können.
„Kurzfristig ist es unser Ziel, es in bestehende Systeme zu integrieren, wobei wir uns auf grundlegende Identitäts- und konsistente Anmeldefunktionen konzentrieren. Während wir unser granulares Datenökosystem mit der neuen arc-Datenmodell-API erweitern, möchten wir gezieltere Daten in Datum 360 einbringen.
„Darüber hinaus sehen wir eine Chance, die CLS-Klassifizierungsfunktion für das Standardmanagement in ganz Autodesk einzuführen und sie als Funktion für alle unsere Tools zu standardisieren. Dadurch können wir Eigentümer schon früh in den Projektlebenszyklus einbeziehen und einen digitalen roten Faden etablieren, der sich durch das gesamte Projekt zieht und es uns ermöglicht, ihn von Anfang an zu definieren und zu pflegen.“
Mit der Veröffentlichung der AEC Data Model API führt das Unternehmen ein neues Paradigma ein, bei dem auf Daten entweder über Dateien oder auf granularer Ebene zugegriffen werden kann – die zugrunde liegenden Daten, aus denen ein Modell oder eine Datei auf der elementarsten Ebene besteht, werden oft als granulare Daten bezeichnet.
Die AEC Data Model API gilt als erstes Ergebnis eines umfassenderen, granularen Datenökosystems, das Autodesk derzeit aufbaut und das sogenannte AEC-Datenmodell darstellt. Ziel ist es, die Datenqualität zu verbessern und den umfangreichen, dateibasierten Datenaustausch zu eliminieren.
In der Zukunft wird die API erweitert, um Zugriff auf zusätzliche Datentypen sowie auf Daten aus anderen Autodesk-Produkten zu ermöglichen und so den Beteiligten Erfahrungen und Anwendungen zu ermöglichen.
Autodesk weist darauf hin, dass über 95 % aller erstellten Daten in den Bereichen Planung und Bau ungenutzt bleiben und dass „schlechte Daten“ – Daten, die ungenau, unvollständig, unzugänglich oder inkonsistent sind – allein im Jahr 2020 weltweit zu Verlusten in der Bauindustrie in Höhe von 1,8 Billionen US-Dollar beigetragen haben.
Auf der Grundlage dieser Statistiken fragte Construction Briefing Crotty, ob es Strategien oder Funktionen innerhalb der AEC Data Model API und von Datum 360 gibt, die darauf ausgelegt sind, die Datennutzung zu verbessern und Verluste durch fehlerhafte Daten zu verringern.
Crotty meint, dass wir viel konsistentere Daten erreichen könnten, wenn wir alle dieselbe Sprache sprechen könnten – was im AEC-Datenmodell bereits geschieht.
Sie fügt hinzu: „Letztendlich glaube ich, dass es für AEC schwierig wäre, nur einen Standard zu haben. Das hat sich über viele Jahre bewährt. Wenn wir jedoch dafür sorgen können, dass diese verschiedenen Standards miteinander kommunizieren und auf effiziente Weise austauschbar verwendet werden, können wir wirklich einen größeren Einfluss auf AEC ausüben.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



