Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Auftragnehmer für den Bau eines modernen Kernreaktors in Idaho ausgewählt
16 Juli 2025

Das Atomunternehmen Oklo hat Kiewit Nuclear Solutions als Hauptkonstrukteur für seinen ersten kommerziellen fortschrittlichen modularen Kernreaktor im Idaho Nuclear Laboratory (INL) ausgewählt.
Kiewit wird im Jahr 2025 mit den Vorbauarbeiten für den 75-MW-Schnellneutronenreaktor Aurora Powerhouse beginnen, der über einen unterirdisch vergrabenen Kern und Wärmerohre zur Wärmeabfuhr verfügen wird.
Oklo sagte, dass die Tatsache, dass ein erheblicher Teil des Bauumfangs des Kraftwerks nicht nuklear sei, Kiewits Erfahrung mit großen Industrie- und Infrastrukturprojekten entgegenkomme.
Jacob DeWitte, Mitbegründer und CEO von Oklo, sagte: „Wir haben in Zusammenarbeit mit dem US-Energieministerium und dem Idaho National Laboratory wichtige Meilensteine vor Baubeginn erreicht, darunter die Standortcharakterisierungsarbeiten in Idaho.
„Kiewit bringt die Umsetzungsstärke und Projekterfahrung mit, die für den Übergang in diese nächste Phase unerlässlich sind. Dies ist ein entscheidender Schritt, der uns hilft, effizient zu bauen und saubere Energie termingerecht bereitzustellen. Moderne Reaktoren werden sich weitgehend von herkömmlichen Anlagen unterscheiden lassen. Ein wichtiger Weg zur Realisierung der damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile ist die Modernisierung unserer Planung, Beschaffung und des Baus dieser Anlagen.“
Der kommerzielle Betrieb des Kraftwerks ist für Ende 2027 bis Anfang 2028 geplant. Oklo hat bei der US-amerikanischen Atomaufsichtsbehörde (Atomaufsichtsbehörde) einen Antrag auf eine kombinierte Sonderlizenz für ein fortgeschrittenes Projekt eingereicht, die Genehmigung hierfür steht jedoch noch aus.
Das Atomunternehmen hat außerdem eine Reihe von Stromversorgungsverträgen mit Rechenzentrumsunternehmen unterzeichnet, darunter ein Memorandum of Understanding (MoU) mit RPower im Januar dieses Jahres und eine nicht bindende Vereinbarung mit dem US-Rechenzentrumsunternehmen Switch über die Lieferung von bis zu 12 GW Strom Ende letzten Jahres.
Oklos Vorsitzender war mehrere Jahre lang der CEO von OpenAI, Sam Altman, der jedoch Anfang des Jahres aus dem Kernspaltungs-Startup ausschied, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



