Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
9 elektrische Maschinen und Technologien, die Sie auf der Intermat sehen können
19 Februar 2024
Sie sollten diese elektrischen Maschinen in Ihren Showplaner aufnehmen, bevor Sie Paris im April besuchen.
Sechs Jahre zwischen zwei Messen sind eine lange Zeit. Dank COVID wird es jedoch genauso lange zwischen den Intermat-Veranstaltungen gewesen sein, wenn die Messe 2024 Ende April in Paris eröffnet wird.
Aussteller sind wahrscheinlich begeistert davon, ihre neuesten und besten Geräte und Technologien für die Baubranche zu präsentieren. Hier sind neun elektrische Maschinen, die auf der Intermat präsentiert werden und die Sie in Ihren Messeplan aufnehmen sollten.
Ammann Electric Machines
Der Schweizer Baumaschinenhersteller Ammann stellt auf der Intermat verschiedene Elektromaschinen vor. Darunter ist auch sein erster Minibagger mit Elektroantrieb, der eAMX 15 .
Der eAMX 15 verwendet eine 21,5 kW Lithium-Ionen-Batterie und kann mit einer Ladung bis zu acht Stunden betrieben werden. Mit einem Standardladegerät kann er in 10 Stunden zu 100 % oder mit einem Schnellladegerät in einer Stunde zu 80 % aufgeladen werden. Die Maschine passt in Ammanns bestehendes Sortiment von 22 Baggern im Bereich von 1,2 bis 10 Tonnen und zwischen seine konventionell angetriebenen 1,4- und 1,8-Tonnen-Minibagger.

Die im vergangenen September auf den Markt gebrachte 1,5-Tonnen-Maschine wird auf der Intermat zum ersten Mal auf einer großen Handelsmesse präsentiert.
Ammann stellt außerdem zwei neue Vibrationsplatten mit Elektroantrieb vor: die eAPF 12/40 und die eAPF 12/50 . Das Unternehmen erklärte, diese Einheiten „räumen mit der Vorstellung auf, dass man bei der Verwendung einer elektrischen Maschine Kompromisse bei der Leistung eingehen muss.“
Die Plattenverdichter liefern eine maximale Vibrationsfrequenz von 100 Hz, was laut Ammann derselbe Wert ist wie bei ihren benzinbetriebenen Gegenstücken. Die maximale Zentrifugalkraft beträgt bei beiden Versionen 12 kN, teilte das Unternehmen mit.
Jede Platte wird von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) angetrieben, die für maximale Sicherheit ausgelegt sind. Das Unternehmen sagte, die Batteriepacks könnten über Nacht aufgeladen werden, um den Tagesbetrieb zu optimieren, aber bei Bedarf auch für einen kürzeren Zeitraum während einer Schicht.
Dieselben Batterien treiben den neuen Stampfer Ammann eATR 68 an – ein Vorteil, so das Unternehmen, da sie austauschbar sind. „Diese Maschine mit Elektroantrieb bietet eine bessere Geschwindigkeits- und Drehmomentkontrolle, was zu einer präziseren und effizienteren Verdichtung führt“, sagte Ralf Brutschin, strategischer Handelsmanager für leichte Maschinen bei Ammann.
Eneria Stromerzeugungstechnologien

Der Stromerzeugungsspezialist Eneria, der Caterpillar-Händler in Frankreich, wird am Stand der Muttergesellschaft Monnoyeur ausstellen. Gezeigt werden mehrere Technologien, die zur Dekarbonisierung der Bauindustrie beitragen sollen. Zwei Geräte sollen das Aufladen von Baumaschinen erleichtern:
Mit einer maximalen Leistung von 45 kVA, die eine 56,8 kWh Lithium-Ionen-Batterie nutzt, ist das Cat XES60 Batterie-Energiespeichersystem (BESS) für den Einsatz mit herkömmlichen Dieselgeneratoren konzipiert und bietet eine Hybridlösung. Die typische Ladezeit der Batterie beträgt 3 Stunden.
Der mit dem Designpartner EODev entwickelte und in der Werkstatt von Eneria in Montlhéry bei Paris hergestellte GEH2-Generator mit Wasserstoff-Brennstoffzellen wird mit separat vom Gerät gespeichertem Wasserstoff betrieben und bietet eine Leistung von bis zu 100 kVA.
Mobiles Energiespeichersystem von Liebherr
Zu den 20 Maschinen, die Liebherr auf der Intermat vorstellen möchte, gehört der Liduro Power Port (LPO), ein mobiles Energiespeichersystem, das das emissionsfreie Laden von hybriden oder vollelektrischen Baumaschinen ermöglicht.

Das LPO wurde erstmals auf der Bauma 2022 in einem 120-kW-Modell vorgestellt und bietet eine hohe Leistungsdichte und konstante Leistung von bis zu 160 kW. Das LPO kann die Netzleistung ergänzen, Lastspitzen abdecken oder als Inselnetz verwendet werden.
Elektrische Bagger von Sunward
Sunward war 2018 nicht als Aussteller auf der Intermat vertreten, wird auf der Veranstaltung 2024 jedoch 26 Produkte präsentieren. Sechs davon werden Produkteinführungen sein, darunter zwei neue Elektrobagger: der SWE 60UFED und der SWE 10FED .
Beide Bagger haben einen kurzen Heckschwenkradius. Der 60UFED ist für 6 Tonnen ausgelegt, der SWE 10FED für 1 Tonne. Laut Sunward werden beide unter „realen Bedingungen“ 4- bis 6-stündige Arbeitszyklen bieten und mit einem Schnellladegerät in zwei Stunden vollständig aufgeladen werden können. Mit diesen Ergänzungen wird das Unternehmen Elektrobagger im Bereich von 1 bis 24 Tonnen anbieten.
Präsentiert von
|
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



