6 Unternehmen konkurrieren um den Bau des ersten Schiffstunnels der Welt

Eine digitale Darstellung des fertigen Stad-Schiffstunnels in Norwegen (Bild mit freundlicher Genehmigung von Kystverket) Eine digitale Darstellung des fertigen Stad-Schiffstunnels in Norwegen (Bild mit freundlicher Genehmigung von Kystverket)

Sechs Bauunternehmer konkurrieren um die Chance, den ersten Schiffstunnel der Welt zu bauen, den Stad-Schiffstunnel in Norwegen.

Im Rennen sind zwei chinesische, zwei norwegische, ein spanisch-norwegisches und ein französisches Unternehmen.

Der Wettbewerb für den Bau des Tunnels wurde im November letzten Jahres ausgeschrieben, noch vor Ablauf der Frist für die Teilnahmeanträge am 31. Januar dieses Jahres. Die sechs Unternehmen, die ihr Interesse bekundet haben, sind:

  • Ein Joint Venture zwischen Skanska Norge und Vassbakk og Stol (Norwegen)
  • AF Gruppen Norge (Norwegen)
  • Ein Joint Venture zwischen PowerChina International Group, Sichuan Road and Bridge Corporation, Sinohydro Bureau 7 und PowerChina Huadong Engineering (China)
  • Eiffage Génie Civil (Frankreich)
  • Ein Joint Venture zwischen China Road and Bridge Corporation, CCCC Second Highway Engineering Co und CCCC Highway Consultants Co. (China)
  • Ein Joint Venture zwischen Acciona Construcción und Bertelsen og Garpestad (Spanien/Norwegen)

Der Schiffstunnel wird die engste Stelle der Stad-Halbinsel zwischen Moldefjord und Kjødepollen im Vanylvsfjord durchqueren. Er wird 1,7 km lang, 50 m hoch und 36 m breit sein und Schiffen ermöglichen, sicher an Stadlandet vorbeizufahren, wo es im Laufe der Jahre zu zahlreichen Schiffsunglücken gekommen ist.

Die norwegische Küstenverwaltung (Kystverket) teilte mit, dass der Bau des Tunnels in Form eines Design-Build-Vertrags mit Präqualifikation und Verhandlungen erfolgen werde.

Sie wird nun sämtliche Unterlagen aller Bieter prüfen, um festzustellen, ob diese die Eignungsvoraussetzungen erfüllen.

Harald Inge Johnsen, Projektmanager des Stad-Schiffstunnels, sagte, die Zahl der Interessenbekundungen deute auf einen gesunden Wettbewerb zwischen den Bietern hin.

„Wir haben bereits erklärt, dass wir drei bis fünf Bieter aus dieser Vorqualifizierungsrunde zur Abgabe ihrer Angebote auffordern werden. Allerdings müssen wir die Bewerbungen zunächst gründlich prüfen, bevor wir die endgültige Teilnehmerzahl und vor allem die Bieter bestimmen können, die weiterkommen“, fügte er hinzu.

Kystverket beabsichtigt, den Bewertungsprozess bis März abzuschließen. Anschließend werden die am besten qualifizierten Auftragnehmer und Joint Ventures aufgefordert, Angebote einzureichen. Die Angebote werden bewertet und ausgehandelt, oft in mehreren Runden, bevor das beste Angebot anhand der Vergabekriterien ausgewählt wird.

Sofern Angebote im Rahmen des Projektbudgets eingehen, könnte der Vertrag bis Herbst 2025 unterzeichnet und der Bau Anfang 2026 beginnen.

Die Bauzeit wird voraussichtlich fünf Jahre betragen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time