Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
15 der weltweit größten Flughafen-Megaprojekte im Bau und in der Entwicklung
17 Dezember 2024
Der globale Luftfahrtsektor erfreut sich erneut bester Gesundheit, da die jährliche Nachfrage nach Flugreisen in diesem Jahr den bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019 übertrifft.
Und die Nachfrage dürfte weiter steigen: Eine in diesem Sommer von Bain & Company veröffentlichte Prognose geht davon aus, dass die weltweit zurückgelegten Passagierkilometer (RPK), also die Anzahl der zahlenden Passagiere multipliziert mit der gesamten zurückgelegten Strecke, bis 2030 136 Prozent des Niveaus von 2019 erreichen werden.
Das bedeutet, dass noch mehr große Flughafenbauprojekte entweder voranschreiten oder gerade begonnen werden.
Im letzten Jahr untersuchte Construction Briefing zehn der größten Projekte weltweit, die entweder bereits im Gange sind oder in der Abflughalle warten.
Jetzt aktualisieren wir diese Liste, indem wir neue Projekte hinzufügen, die entweder begonnen haben oder kurz vor der Inbetriebnahme stehen, und wir aktualisieren auch die zuvor aufgeführten:
1) Modernisierung des San Francisco International Airport, Kalifornien, USA
Turner Construction hat im Sommer dieses Jahres den ersten Spatenstich für das 2,6 Milliarden Dollar teure Modernisierungsprojekt Terminal 3 West am San Francisco International Airport vollzogen.
Die Arbeiten umfassen die Renovierung der bestehenden 60.000 m² großen Westhälfte von Terminal 3, einschließlich Erdbebensicherung, einer erweiterten Sicherheitskontrolle und neuen Passagiereinrichtungen. Außerdem sollen 18.500 m² zusätzliche Fläche geschaffen werden, um mehr Gastronomie- und Einzelhandelsflächen zu schaffen. Der erweiterte Bereich soll im Herbst 2027 eröffnet werden.
Zum Projekt gehört auch ein neues sechsstöckiges Gebäude mit Airline-Lounges und Büroräumen, das Anfang 2028 eröffnet wird. Eine renovierte Check-in-Lobby am östlichen Ende von Terminal 3 wird Anfang 2029 eröffnet.
2) Sanierung des Flughafens Perth, Australien
Nach jahrelanger Planung begannen im August dieses Jahres die Arbeiten an einem 3,4 Milliarden US-Dollar teuren Sanierungsplan für den Flughafen Perth in Westaustralien.
Das Projekt umfasst zwei Parkhäuser, ein neues Terminal, ein erweitertes internationales Terminal, eine neue Landebahn und ein Flughafenhotel.
Das erste von zwei Parkhäusern – ein sechsstöckiges Gebäude – wird derzeit von der australischen Georgiou Group errichtet. Die australischen Baupartner West Coast Civil und Perkins Builders arbeiten gemeinsam an der Errichtung eines neuen Flugbetriebsgeländes, einer Erweiterung des Terminalvorfelds und eines neuen Hangars für Virgin Australia.
Eine Modernisierung der internationalen Gates, ein Projekt zur Installation von „Common User Self Service“-Kiosken und eine 1,3 Milliarden Dollar teure Eisenbahnverbindung zu regionalen Gemeindezentren wurden bereits fertiggestellt.
Das milliardenschwere Gesamtprojekt ist Teil einer kommerziellen Vereinbarung zwischen der australischen Fluggesellschaft Qantas und dem Flughafen Perth. Sobald der Umbau des neuen Terminals (Terminal 1) abgeschlossen ist, was für 2031 erwartet wird, werden Qantas und ihre Tochtergesellschaft Jetstar in das neue Terminal einziehen. Die neue Landebahn könnte bis 2028 fertiggestellt sein, teilte der Flughafen Perth mit.

3) Erweiterung des San Diego International Airport, Kalifornien, USA
Das 4-Milliarden-Dollar-Projekt zur Erweiterung des San Diego International Airport in Kalifornien umfasst Aktualisierungen wichtiger Infrastruktur-, Zugangs- und Nachhaltigkeitsmerkmale, einschließlich der Bauleitung eines neuen Terminals 1 und der Modernisierung von Terminal 2 Ost.
Ein Joint Venture aus Turner Construction und Flatiron Construction arbeitet seit der Unterzeichnung eines über 2 Milliarden US-Dollar schweren Vertrags im Jahr 2020 an der schrittweisen Errichtung eines Ersatzgebäudes für Terminal 1. Dazu gehört der Bau von bis zu dreißig Gates, Fluggastbrücken, Eingangs-, Verkehrs-, Ankunfts- und Abflugstraßen, Fußgängerbrücken, Versorgungseinrichtungen und die Modernisierung des zentralen Versorgungswerks.
Aecom stellt Programmmanagementdienste für das Gesamtprojekt bereit.

4) Internationaler Flughafen Noida, Indien
Der Noida International Airport im indischen Bundesstaat Jewar soll nach seiner Fertigstellung Indiens größter Flughafen sein. Der Schweizer Flughafen Zürich International ist für den Bau des Projekts verantwortlich, dessen Wert auf 4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Der Betrieb sollte ursprünglich im Jahr 2024 beginnen, aber die erste Phase dürfte nun im April 2025 abgeschlossen sein.
Zunächst wird der Flughafen mit einer einzigen Landebahn und einem einzigen Terminalgebäude eröffnet. Die Kapazität soll bei 12 Millionen Passagieren pro Jahr liegen. In späteren Bauphasen könnte die Kapazität jedoch auf 70 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht werden.
Für die Fertigstellung des Flughafens ist das indische Bauunternehmen Tata Projects verantwortlich, unterstützt vom Ingenieurbüro Bechtel Engineering and Construction India.

5) Der neue Flughafen von Ethiopian Airlines, Abusera, Äthiopien
Die Ethiopian Airlines Group hat einem Konsortium unter der Leitung von Zaha Hadid Architects (ZHA) und Dar Al-Handasah Consultants einen Beratungsauftrag für den Bau des künftig größten Flughafens Afrikas erteilt.
Der 6 Milliarden Dollar teure erste Bauabschnitt des Flughafens in Abusera südlich der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba, der 2029 fertiggestellt werden soll, wird 60 Millionen Passagiere abfertigen. In weiteren Bauabschnitten könnten bis zu 110 Millionen Passagiere pro Jahr befördert werden.
Ethiopian Airlines hat sich zur größten Fluggesellschaft Afrikas entwickelt, doch ihr aktueller Sitz am Bole International Airport bietet keine Möglichkeiten für eine nennenswerte Expansion.
An dem Konsortium, das den Zuschlag für technische Beratung, Ingenieursleistungen, Projektmanagement und Bauaufsicht für den Flughafen erhalten hat, sind mehrere weitere Unternehmen beteiligt. Dazu gehören Pascall+Watson Architects, die Luftfahrtspezialisten Landrum & Brown und die Ingenieure von TY Lin.
Der neue Flughafen wird über eine Express-Eisenbahnverbindung vom Zentrum Addis Abebas zum Flughafen Abusera erreichbar sein.
6) Solidarity Transport Hub, Polen
Im Vorfeld der Parlamentswahlen Anfang des Jahres hatte es gewisse Unsicherheiten gegeben, ob Polen an seinem größten Flughafen, der als einer der größten in Europa gilt, festhalten würde.
Doch der neue polnische Ministerpräsident Donald Tusk bestätigte im Juni, dass das 8 Milliarden Dollar teure Centralny Port Komunikacyjny (CPK)-Programm im Kreis Baranow bei Warschau nach einer Überprüfung fortgesetzt werde.
Das Projekt umfasst Investitionen in das polnische Hochgeschwindigkeitsnetz, um Reisen zwischen Warschau, Lodz, Posen und Breslau zu ermöglichen.
Eine Standortentscheidung für den Flughafen wird bis Ende dieses Jahres erwartet und das für die Entwicklung verantwortliche Unternehmen CPK strebt eine Baugenehmigung im Jahr 2026 an. Ursprünglich war die Fertigstellung des Projekts für 2027 geplant, nun sollen die Bauarbeiten jedoch bis 2031 abgeschlossen sein und der Flughafen ein Jahr später in Betrieb gehen.
Maciej Lasek, Regierungsbevollmächtigter für CPK, sagte: „Wir haben das CPK-Programm realistischer gestaltet, sodass es innerhalb eines realistischen Zeitplans durchführbar ist, mit den Investitionen in die Eisenbahn koordiniert und vollständig ist und gewährleistet, dass die Passagiere den neuen Zentralflughafen problemlos erreichen können.“
Arup fungiert als Masterplaner für das Projekt, während die südkoreanische Seoul Incheon Group als strategischer Berater fungiert.
Und Ende 2022 erhielt ein Joint Venture zwischen Foster + Partners und Buro Happold den Auftrag im Wert von 150 Millionen Euro (165 Millionen US-Dollar) als Chefarchitekt für den neuen Flughafen.
7) Luftfahrtstadt U-Tapao, Thailand
Thailand hätte 2023 mit dem Bau seiner 290 Milliarden Baht (8,8 Milliarden US-Dollar) teuren Luftfahrtstadt U-Tapao beginnen sollen.
Für das Projekt mit dem Namen „Eastern Aviation City“ liegt derzeit allerdings noch eine Genehmigung zur Inbetriebnahme vor. Der vorläufige Termin für die kommerzielle Inbetriebnahme ist nun auf das Jahr 2029 festgelegt.
Das Projekt sieht vor, den aus der Zeit des Vietnamkriegs stammenden Flughafen U-Tapao zum drittgrößten internationalen Flughafen des Landes zu machen. U-Tapao wird mit einem Billigterminal, dem Flughafen Don Muang und dem wichtigsten Flughafen des Landes, Suvarnabhumi, verbunden.
Das Projekt wird durch eine öffentlich-private Partnerschaft finanziert. Das Design- und Beratungsunternehmen One Works hat bereits einen Vertrag mit dem Infrastrukturunternehmen GMR Group, Thai AirAsia und anderen Interessenvertretern zur Entwicklung eines Masterplans abgeschlossen.
Neben dem Bau eines Passagierterminals mit automatisiertem People Mover (APM) sieht das Projekt auch die Errichtung eines Logistik- und Frachtkomplexes, einer gemischt genutzten, „intelligenten“ Eastern Airport City und eines Handelszentrums vor.

8) Dallas Fort Worth Transformationsprojekt, USA
Am Dallas Fort Worth International Airport (DFW) in Texas, USA, begannen in den letzten Augusttagen die Bauarbeiten für ein 9 Milliarden US-Dollar teures Umbauprojekt.
Der Investitionsplan mit dem Namen „DFW Forward“ umfasst die Modernisierung von Terminals (einschließlich des 3 Milliarden Dollar teuren Wiederaufbaus von Terminal C), Flugplätzen und Transportsystemen in mehr als 180 Projekten.
Die Luftfahrtbehörde wies darauf hin, dass durch die Arbeiten Terminal C um 115.000 Quadratfuß (10.684 m2) und vier Gates sowie Terminal A um 140.000 Quadratfuß (13.006 m2) und fünf Gates erweitert werden. Außerdem wird ein neues Parkhaus mit moderner Parktechnologie und -infrastruktur errichtet.
Das Konsortium, das die beiden Terminals baut, besteht aus den in Texas ansässigen Firmen Alpha & Omega (Dachdeckerei und Bau), dem gewerblichen Bauunternehmen Austin Commercial und der Baufirma Azteca Enterprises. Als Planer sind das in Großbritannien ansässige Unternehmen HOK und das amerikanische Unternehmen Muller & Muller aufgeführt.
Der Terminal-C-Teil des Projekts soll voraussichtlich im Jahr 2030 abgeschlossen sein.

9) Changi Airport Terminal 5, Singapur
Der Bau des Terminals 5 des Flughafens Changi soll nun in der ersten Hälfte des Jahres 2025 beginnen, wie Singapurs Premierminister Lawrence Wong im September ankündigte.
Kohn Pedersen Fox (KPF) und Heatherwick Studio haben das Terminal entworfen, dessen Kapazität um etwa 50 Millionen Passagiere pro Jahr erweitert werden soll.
Das Projekt erforderte weitere Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Dollar und wird voraussichtlich insgesamt etwa 10 Milliarden Dollar kosten. Ziel ist es, dass das Terminal Mitte der 2030er Jahre betriebsbereit ist.

10) Internationaler Flughafen Sangley Point, Philippinen
Der weitere Weg zum 11 Milliarden Dollar teuren Sangley Point International Airport in der Bucht von Manila auf den Philippinen ist weiterhin unklar.
Die philippinische Wettbewerbskommission (PCC) hat einem geplanten Joint Venture zwischen der Provinzregierung von Cavite und dem Entwicklungskonsortium für den Sangley Point International Airport (SPIA) zugestimmt. Das Konsortium wird von den philippinischen Unternehmern Lucio Tan und Helen Yuchengco-Dee sowie dem Investmentbanker Luis Virata geleitet. Zu den mit dem Projekt verbundenen Bauunternehmen gehören das Ingenieurbüro Arup und das Bauunternehmen Samsung C&T.
Bevor das Projekt jedoch voranschreiten kann, sind noch weitere Genehmigungen erforderlich, darunter eine detaillierte technische Planung. Ein für 2024 erwarteter Baubeginn erscheint nun unwahrscheinlich.
Roberto CO Lim, Staatssekretär im Verkehrsministerium für Luftfahrt und Flughäfen, sagte Reportern im Oktober dieses Jahres, das Projekt befinde sich „noch im Anfangsstadium“.
Der Bau einer ersten Landebahn, der voraussichtlich vier Jahre dauern wird, würde dem Flughafen eine jährliche Kapazität von 25 Millionen Passagieren verleihen, bevor mit einer zweiten Landebahn diese Kapazität auf 75 Millionen angehoben werden könnte.

11) Internationaler Flughafen Los Angeles, USA
Los Angeles World Airports führt am Los Angeles International Airport (LAX) ein 30 Milliarden US-Dollar schweres Investitionsprogramm durch.
Das Modernisierungsprogramm ist das größte öffentliche Bauprogramm in der Geschichte von Los Angeles und begann im Jahr 2009.
Zu den laufenden Projekten gehören ein Flugplatz- und Terminalmodernisierungsprojekt (ATMP), ein automatisiertes People Mover-Zugsystem (APM) (Fertigstellung voraussichtlich in diesem Jahr), eine konsolidierte Autovermietungsanlage, die vom APM bedient wird, der neue 13.000 m² große Midfield Satellite Concourse South und eine vollständige Überholung von Terminal 6 (Fertigstellung voraussichtlich Anfang 2025).
12) Erweiterung des JFK-Flughafens, New York, USA
Ein Projekt zur Aufrüstung und Erweiterung des John F. Kennedy International Airport in New York begann 2019 mit der Modernisierung von Terminal 8, die 2022 abgeschlossen werden soll. Die Arbeiten an Terminal 4 wurden letztes Jahr abgeschlossen.
Andere Elemente sind jedoch noch im Bau. Die Bauarbeiten an den Terminals 1 und 6 schreiten weiter voran.
Im September 2022 erfolgte mit Hilfe des Design-Build-Teams AECOM Tishman und Gensler der erste Spatenstich für das 9,5 Milliarden US-Dollar teure Terminal 1-Projekt. Die Arbeiten umfassen den Bau von 23 neuen Gates, Einzelhandels- und Gastronomieflächen sowie einer überdachten Grünfläche. Das gesamte Projekt soll voraussichtlich bis 2030 abgeschlossen sein.
Das 4,2 Milliarden Dollar teure und 1,2 Millionen Quadratmeter große Terminal 6 wird nach seiner Fertigstellung den Standort der ehemaligen Terminals 6 und 7 einnehmen. Es wird eine zweistöckige Halle, einen neuen Check-in-Bereich mit zentraler Sicherheitskontrolle sowie neue Gastronomie- und Einzelhandelseinrichtungen umfassen. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant.
Unterdessen wird im Jahr 2027 ein 1,24 Milliarden US-Dollar teures Projekt zur Modernisierung des Straßenverkehrsnetzes des Flughafens abgeschlossen.

13) Internationaler Flughafen Long Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam
Berichten zufolge wurde der Bau der Landebahn des 16 Milliarden Dollar teuren neuen vietnamesischen Flughafens in Ho-Chi-Minh-Stadt in diesem Sommer zwei Monate früher als geplant abgeschlossen.
Der Flughafen gilt als das teuerste Infrastrukturprojekt in der Geschichte des Landes und ist seit Anfang der 2000er Jahre in Planung, der offizielle Spatenstich erfolgte jedoch erst im vergangenen Jahr.
Die erste Phase des Projekts umfasst den Bau eines neuen Terminals und einer 4 km langen Landebahn. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. Der Flughafen wird dann 25 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen können.
Auch der Bau des Flughafenterminals begann vor etwas mehr als einem Jahr. Errichtet wird es von Vietur, einem Konsortium unter der Leitung des türkischen Konzerns IC Ictas, an dem auch vietnamesische Unternehmen wie die staatlichen Firmen Vinaconex und Construction Corporation No.1 sowie die Privatfirmen Ricons und Newtecons beteiligt sind. Die Arbeiten an dem 338,9 Millionen US-Dollar teuren Vertrag sollen bis November 2026 abgeschlossen sein.
Die erste Phase des Flughafens wird voraussichtlich 4,1 Milliarden Dollar kosten und eine Kapazität von 25 Millionen Passagieren pro Jahr haben. In der zweiten Phase werden eine zweite Landebahn und ein Terminal gebaut, die 50 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen sollen.
14) King Salman International Airport, Saudi-Arabien
Der König Salman International Airport in Riad in Saudi-Arabien dürfte nach seiner Fertigstellung der größte Flughafen der Welt sein; die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 30 Milliarden US-Dollar.
Das in Großbritannien ansässige Bauunternehmen Mace hat die Rolle des Lieferpartners für das Projekt gewonnen.
Der Flughafen mit sechs Start- und Landebahnen soll für den Transport von Passagieren zur Expo 2030 in Riad und zur FIFA-Weltmeisterschaft 2034 bereit sein.
Das mehrere Milliarden Dollar teure Projekt sieht den Bau eines 57 Quadratkilometer großen Flughafens vor, der jährlich mehr als 100 Millionen Passagiere abfertigen soll.

15) Erweiterung des Al Maktoum International Airport, Dubai
Eine 33 Milliarden Dollar teure Erweiterung des Al Maktoum International Airport in Dubai befindet sich voraussichtlich noch in der Planungsphase.
Doch der Kunde Dubai Aviation Engineering Projects (DAEP) strebt gleichzeitig danach, dass der Flughafen der größte der Welt wird und nach seiner Fertigstellung über fünf parallele Start- und Landebahnen jährlich 260 Millionen Passagiere abfertigen kann.
Ein Arbeitspaket im Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar für den Unterbau von Halle 1 und dem Westterminal-Gebäude wurde abgeschlossen, das Projekt geriet dann jedoch aufgrund der Covid-19-Pandemie ins Stocken.
Das Architekturbüro Coop Himmelb(l)au arbeitet gemeinsam mit Dar Al-Handasah Consultants, dem Hauptberater für die Gesamtplanung und Gestaltung des neuen Flughafens, an einem neuen Entwurf.
Die erste Phase des Projekts könnte bis 2032 abgeschlossen sein.

Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



