Case Construction Equipment hat auf der Bauma in München ein Konzept für einen autonomen elektrischen Kompaktradlader vorgestellt.
Die elektrische Impact-Maschine basiert auf der CASE eCWL 12EV-Plattform und ersetzt die herkömmliche Fahrerkabine durch eine Fernsteuerungsfunktion über eine spezielle Steuerlounge.
Das Design soll den Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen und bei schwierigen Wetterbedingungen unterstützen und gleichzeitig eine leichter zugängliche Lösung für Bediener mit motorischen Einschränkungen bieten.
Das Konzept umfasst ein integriertes Wahrnehmungssystem, das Echtzeitdaten zur Unterstützung des Maschinenbetriebs nutzt, sowie halbautonome Funktionen zum Graben und Abladen. Diese Elemente sollen die Konsistenz und Effizienz im Einsatz verbessern, so das Unternehmen.

Das Projekt wurde vom CNH Industrial Design-Team in Zusammenarbeit mit der Fahrzeug- und Elektronikabteilung von CNH und mehreren Technologiepartnern entwickelt.
Riccardo Balma, Produktmanager für Kompakt- und Servicegeräte bei Case, erklärte gegenüber International Rental News, dass das Unternehmen zwar beabsichtige, eine Version der Maschine für den Markt zu entwickeln, es jedoch noch keinen bestätigten Zeitplan für die Verfügbarkeit gebe.