Bauaufzüge – eine neue Ära des Designs

Premium-Inhalte

Alex Ventosa Lázaro, Vertriebsleiter bei Torgar, fasst den Markt aus seiner Sicht wie folgt zusammen: Neue und moderne Architekturstile machen den Zugang komplizierter. „Das zwingt Hebezeughersteller wie uns dazu, die Zusammenarbeit mit Gerüstherstellern in Betracht zu ziehen, um den Zugang zu erleichtern, sowie gemeinsame Turmanwendungen, die Effizienz und Zugang verbessern.“

Dies betrifft auch die Ingenieure, da sie bei besonders langen Verbindungen oder abgewinkelten Mastkonfigurationen stets die Berechnungen im Griff haben müssen, fügt Lázaro hinzu. „Oftmals hat dies Vorrang vor dem Preis oder der Kapazität der Maschine, da Projekte eher für den Wert der Lösung als für die Maschine selbst vergeben werden können.“

Eine weitere Herausforderung in Europa, so Lázaro, sei die Verbesserung chinesischer Maschinen. „Am deutlichsten ist dies im Turmdrehkransektor zu beobachten, aber auch bei den Hebezeugen ist es deutlich zu erkennen.“

„Sie machen gewaltige Fortschritte und sind mit denen vergleichbar, die wir hier in Europa entwickeln.“

Steigende Zinssätze seien ein weiteres Problem, fügt Lázaro hinzu: „Wegen der Kostenerhöhungen der europäischen Hersteller fällt es unseren Kunden schwer, in neue Maschinen zu investieren.

Was die Produkte angeht, ist Torgar dabei, sein Sortiment zu aktualisieren, beispielsweise um kleinere Transportplattformen und einen Personenaufzug mit einer Tragkraft von 3.200 kg. Die Funktionen spiegeln die Unternehmensphilosophie der Vielseitigkeit und Effizienz wider. „Daher ist unsere Fertigung darauf ausgerichtet, eine Maschine zu haben, die eine Vielzahl unterschiedlicher Installationen bedienen kann, sodass der Logistik- und Verwaltungsaufwand für den Mieter minimal ist.“

Innenansicht

Maber MBA2000 Mabers MBA2000 im Einsatz.

Diego Benneton, Vertriebsleiter bei Maber, betont: „Mechanisch muss man bei Hebezeugen nicht viel erfinden“, außer „zu versuchen, modulare Maschinen zu bauen, die einfach und robust sind.“

Hinzu kommt die Elektronik. Maber entwickelt seit 2010 eigene Elektronik und ist nun auf Fernüberwachung spezialisiert.

Das Design moderner Gebäude mit seinen Kurven und unebenen Kanten ist jedoch eine andere Sache: „Architekten machen das Leben der Aufzugshersteller spannender. Deshalb haben wir einen Aufzug für Aufzugsschächte entwickelt. Wenn Gebäude zu kompliziert werden, kann der Aufzugsschacht der einzige Zugangspunkt sein.

Der neue MBA2225 von Maber ist ein Hochgeschwindigkeits-Bauaufzug für Aufzugsschächte mit einer Tragkraft von 2.200 kg und einer Laufleistung von 72 m/min. Die Käfigabmessungen betragen 1,3 m x 2,5 m und passen in Schächte mit den Abmessungen 2 m x 2,7 m.

Als nächstes folgt eine neue Serie von Personen- und Lastenaufzügen mit Tragfähigkeiten ab 2.000 kg und ein neuer Mastkletterlift mittlerer Tragfähigkeit.

„Es ist schon eine Weile her, seit gute Kletterbühnen mit mittlerem Mast auf den Markt gekommen sind.“ Die Einheit wird in Einzelmastkonfiguration, 12 m lang und 33 m in Zwillingskonfiguration sein.

Branchenwandel

Zum Thema Architektur meint Raxtar, dass der Aufstieg der Vorfertigung und modularer Bautechniken die Bedürfnisse der Branche ändere.

RAXTAR GEMEINSAMER TURM LITE Raxtars neuster Standardtower, das Lite-Modell.

Raxtar hat mit der Entwicklung des RX Common Tower und des RX Common Tower Lite reagiert.

Der Common Tower ist ein einzigartiger modularer Logistikknotenpunkt für den Einsatz auf Hochhausbaustellen. Er wurde entwickelt, um den Transport von Personen und Materialien zu maximieren und gleichzeitig den Platzbedarf und den für den Gebäudezugang erforderlichen Platz zu minimieren.

Es wurde kürzlich zum Common Tower Lite weiterentwickelt. Der Lite-Logistikknoten ist ein modulares System mit bis zu sechs Standardaufzügen und einem einzigen Zugang zum Gebäude. Als Mitglied der Smart Series des Herstellers passt der RX Common Tower Lite in den Markt für mittelgroße Gebäude bis zu 150 m Höhe.

Einer der Vorteile besteht darin, dass es sich leicht an Gebäudeformen anpassen lässt. Da es sich um eine Lite-Version handelt, kann es auch als Rücksprungstruktur mit Abflüssen von bis zu 6 m verwendet werden.

Raxtar geht auf den sich verändernden Markt ein und fügt hinzu: „Der Markt erfordert größere, stärkere, sicherere und schnellere Lösungen, um Geschwindigkeit und Effizienz während des Bauprozesses zu optimieren.“

Dies, so das Unternehmen, habe das Unternehmen zu neuen Grenzen geführt, mit neuen Doppelmast-Hebekabinen, die eine Nutzlast von 4.650 kg bei 92 m/min ohne Gegengewicht bieten. Die patentierte Sicherheitstechnologie ermögliche es dem Unternehmen, in puncto Größe, Nutzlast und Geschwindigkeit weiter zu gehen als andere auf dem Markt, so das Unternehmen.

Das neueste Size Matters-Modell von Raxtar, das RX4677SFT2, wird beispielsweise in der neuen Firmenzentrale von JP Morgan in New York City verwendet und bringt Vorhangfassaden auf 434 m oder 60 Stockwerke.

Die Hauptmerkmale des RX4677SFT2 sind eine Nutzlast von 4.650 kg, eine Geschwindigkeit von 0–92 m/min und eine interne Kabinengröße von 7.729 m x 1.520 m x 3.560 m.

Alba startet für neue Anwendungen und Architektur
Alba bringt neue Anwendungen und Architekturen auf den Markt Alba-Macrel teilt seine Ansichten zu neuen Produkten und Branchenentwicklungen

Erworbene Lösungen

Durch die Übernahme von Tractel im Jahr 2022 erhielt Alimaks Bauabteilung Zugang zu den technischen Lösungen von Scanclimber. Die Übernahme hat auch Alimaks geografische Präsenz in Nordamerika und Europa gestärkt.

Alimak Vectio 650 Alimaks Vectio 650 in Kombination mit zwei Alimak-Hebezeugen.

Der neueste Bauaufzug von Alimak ist der Medius 350, der im Januar 2024 auf den Markt kommt.

Der Aufzug hat ein kompaktes, leichtes Design, das den Energieverbrauch senkt und somit die Umwelt schont. Er lässt sich während der gesamten Bauzeit einfach installieren und verwenden. Das kompakte Design ermöglicht auch die Installation in Aufzugsschächten.

Es ist mit der Scando-Ausrüstung von Alimak kompatibel und teilt Höhenkomponenten mit der Alimak TPL-Transportplattform.

Der neue Bauaufzug ist über My Alimak – das Fernüberwachungsportal – digital vernetzt.

Der Medius 350 hat eine Kapazität von 1.000 kg, eine maximale Höhe von 100 m und eine Fahrgeschwindigkeit von 24 m/min bei einer Kabinengröße von 1,5 m x 1,6 m.

Das Unternehmen wird im zweiten Quartal dieses Jahres den Vectio 650 auf den Markt bringen, seine größte Transportplattform mit einer erstaunlichen Größe von bis zu 14,7 Quadratmetern und offenem Design für breite und sperrige Güter, wodurch der Bedarf an einem Turmdrehkran reduziert wird. Die Plattformgröße beträgt bei einem Einzelmast bis zu 7,35 Quadratmeter und bei einem Doppelmast bis zu 14,7 Quadratmeter. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 12/24 m/min.

Bei der Herstellung der UIIT nutzt das Unternehmen 100 % erneuerbare Energie. Zudem bietet die UIIT eine niedrige Einstiegshöhe von 0,4 m und kann bei hohen Windgeschwindigkeiten von bis zu 20 m/s betrieben werden.

„Im Allgemeinen“, sagt Alimak, „sind Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie ein verstärkter Fokus auf Gesundheit und Sicherheit globale Trends.

„Gebäude werden immer höher und komplexer, was eine effiziente vertikale Logistik erfordert. Große vorgefertigte Kapseln, Außenverkleidungsplatten oder andere sperrige Materialien müssen effizient und sicher transportiert werden.“

Die Transportplattform Vectio 650 wurde entwickelt, um diesen Boom zu unterstützen.

Kundeninitiative

Geda’s 1500 Z/ZP F Freistehende Transportbühne 1500 Z/ZP F von Geda

Laut Geda besteht eine der wichtigsten Anforderungen der Branche darin, den Kunden intuitive und einfache Möglichkeiten für die Nutzung komplexerer Technologien zu bieten. Diese sind erforderlich, um anspruchsvolle Funktionen wie komfortable Landungen oder ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen.

„Die Integration neuer Technologien wie des Internets der Dinge (IoT) zur besseren Überwachung und Wartung erfordert kontinuierliche Forschung und Entwicklung, aber auch mehr Fähigkeiten auf Seiten der Servicetechniker oder der Endbenutzer. Andererseits ist die Einhaltung strenger Sicherheitsnormen und -vorschriften von entscheidender Bedeutung, steht jedoch manchmal der Produktinnovation im Weg.“

Orientierung für die Branche

Auf der letzten Bauma präsentierte Geda eine neue Transportbühne, die 2500 Z/ZP. Diese extrem robuste Transportbühne mit einer Tragfähigkeit von bis zu 2500 kg wird von einem einzigen Mast geführt.

Eine weitere Produktneuheit ist die 1500 Z/ZP F. Als freistehende Transportbühne kann sie auch ohne Verankerung betrieben werden und eröffnet neue Möglichkeiten für Bereiche wie zum Beispiel den Fassadenbau.

Das Unternehmen hat außerdem sein Maschinenverwaltungstool Geda Central erweitert, damit Betreiber ihre Flotte schnell und einfach verwalten und Serviceteams unterstützen können.

Geda wird eine auf die moderne Branche zugeschnittene Innovation auf den Markt bringen, Details dazu gibt es noch nicht. Zudem soll Geda Central erweitert werden.

Electroelsa PM-M23 Die Transportplattform PM23 von Electroelsa.

Um auf einen früheren Punkt zurückzukommen: Electroelsa geht auf den Stand der modernen Architektur ein. „Während die Vorstellungskraft der Architekten verrücktspielt, sind viele Bauunternehmer gezwungen, Aufzüge nur im Aufzugsschacht zu montieren.“

Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf sein neuestes Produkt, die Transportplattform Elsa PM23 mit einem einzigen Mast, wobei vier verschiedene Transportplattformen mit Käfigen erhältlich sind. Die Traglasten reichen von 1500 kg bis 2300 kg für Personen und Materialien. Im Lieferumfang enthalten ist das Fernverwaltungssystem für die Flotte.

Als nächstes in der Produktpalette des Herstellers folgt die Elsa PM56, eine riesige Transportplattform mit bis zu 5 Tonnen Tragfähigkeit und einem Arbeitsbereich von fast 15 Quadratmetern, sowie ein weiteres neues Modell, die Elsa H20-50 – ein vielseitiger Hebezug mit einer Tragfähigkeit von 2.000 kg – 5.000 kg, je nach Konfiguration, und erhältlich als Einzel- oder Doppelkabinenversion.

Moderne Renovierung
SAE Climber Zwillingsaufzüge E20 Die drei Zwillingsaufzüge E20 von SAE Climber im Hotel Arts.

Die Restaurierung des legendären Hotels Arts in Barcelona unter der Aufsicht des Beratungsunternehmens Arcadis hat gerade begonnen.

SAEclimber gewann gemeinsam mit dem Vermietungsunternehmen Grúas y Transportes Royma die Ausschreibung für den Zugang. SAEclimber liefert für das Projekt drei Zwillingsaufzüge vom Typ E20 für Personen und Material.

Das Hotel Arts wird von der Marriott Hotel Group betrieben und von Bruce Graham entworfen.

Es ist ein Symbol der modernen Kultur Barcelonas, mit 44 Stockwerken aus blauem Glas und freiliegendem Stahl direkt am Meer. Es spielte eine wichtige Rolle in der Infrastruktur der Strandpromenade für die Olympischen Spiele 1992 und wurde 2016 und 2022 renoviert.

Bei dieser neuen Renovierung verfügen die E20-Aufzüge über eine Höhe von 136 m. Die Installation umfasst das Saeclimber-Stangensystem, um die Schachttüren aufzunehmen und die Montage flexibler und kostengünstiger zu gestalten als die übliche Standardmethode für Schachtlandungen.

Der bewährte E20 verfügt über eine Höhe von bis zu 250 m, eine Einzel- oder Doppelkäfigkonfiguration, zwei Tonnen pro Käfig und eine modulare 3,2 m lange Kabine, die bis auf 4,5 m verlängert werden kann.

Ausgestattet mit einer großen C-Tür aus Aluminium für ein sanftes und einfaches Öffnen bietet der E20 erstklassige Motoren und Wechselrichter für eine Geschwindigkeit von 40 m/min.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN